Kameradschaftsabend in Vorhelm: Sanierung der Standarte gesichert
20. Mai 2018
Vorhelm – Aufatmen beim Allgemeinen Schützenverein: Die Sanierung der Sektions-Standarte ist gesichert. Das „Flachgeschenk“, das Bürgermeister Dr. Alexander Berger zu diesem Zweck am Freitagabend beim Kameradschaftsabend im Festzelt übergab, war nur der „Anheizer“ für weitere Spenden.

Für ihre Treue zum Verein geehrt: Wilderich Graf von Schall-Riaucour, Wolfgang Lohmann, Michael Büttendorf, Leo Bergedieck, Stephan Eskötter, Hubert Humberg, Friedrich Eilert, Markus Druffel, Königin Claudia Wiethaup, Winfried Papenfort, Bernd Avermiddig, Herbert Leifker, Winfried Brüggemann, Rudolf Papenfort, Heinrich Schröer und Bruno Recker (v.l.).Henning Rehbaum (l.) und Dr. Alexander Berger (r.) flankieren die drei ältesten Jubilare Heinz Venker, Kurt Bornemann und Josef Herweg (v.l.), die seit 65 Jahren Mitglied des Vorhelmer Schützenvereins sind. Auch Königin Claudia Wiethaup (3.v.r.) gratuliert. Foto: Christian Wolff
Als die Sektionsmitglieder wenig später nach einem Aufruf von Frederik Lohmann per Hutsammlung um weitere Unterstützung zur Aufarbeitung des verschlissenen Objekts aus dem Jahr 1974 warben, kamen stolze 1060 Euro zusammen. „Die Sanierung selbst kostet 1500 Euro – das packen wir“, freute sich Oberst Alfons Deitert. Und schließlich steuerte auch der Ballermannsclub (BMC) noch 150 Euro bei. Vorsitzender Friedrich Eilert hatte zunächst die Ehrengäste begrüßt. Dazu zählten neben den Abordnungen der benachbarten Schützenvereine aus Tönnishäuschen und Enniger die Ehrenmitglieder Josef Pöppelmann und Berthold Tewes sowie die Pfarrer Hermann Honermann und Michael Kroes.
von Christian Wolff (AZ)