Offizierscorps

Aus dem Offizierscorps von 1930 bis 1939 ist als erster Oberst Theodor Drügemöller bekannt. Sein Nachfolger wurde Theodor Höckelmann. Feldwebel war Theodor Vöge.
Adjudanten waren zunächst August Wibbelt, später Josef Münstermann, Aloys Thiemann und Wilhelm Leuer.
Außerdem gab es zwei Herolde, die den Schützenzug anführten. Dies waren Aloys Thiemann und Bernhard Höckelmann.
Im Offizierscorps seit der Wiederbegründung des Vereins im Jahre 1949 finden wir als
Oberst | |
---|---|
Alois Thiemann | 1950 – 1959 |
Bernhard Drügemöller | 1960 – 1961 |
Bernhard Hoppe | 1962 – 1986 |
Josef Pöppelmann | 1987 – 1994 |
Berthold Tewes | 1995 – 2009 |
Alfons Deitert | 2010 – heute |
Feldwebel / Hauptmann | |
---|---|
August Schulte | 1950 |
Josef Eustermann | 1951 – 1974 |
Erich Weibler | 1975 – 1978 |
Werner Eustermann | 1979 – 1983 |
Berthold Tewes | 1994 |
Günther Köhne | 1995 – 2009 |
Stefan Schlautmann | 2010 – heute |
Fähnrich des Allgemeinen Schützenvereins war zunächst Theodor Holtmann (1949-1956). Ihm folgte Ewald Krienerniedick (1957-1964). Beiden zur Seite standen Bernhard Holtrup und Karl Hunke (bis 1964).
Ab 1965 waren Theodor Keseberg, Aloys Hoppe und Heinz Noldes Fahnenoffiziere. Egbert Huesmann, Willi Thegelkamp und Detlev von Bruch übernahmen das Amt ab 1974.
Seit 1984 wurde Hans Kerkmann dazu gewählt. Friedrich Eilert, Willi Bücker, Harald Schülke sind seit 1996 und Detlef Burat seit 1999 Fahnenoffiziere.
In der Herbstversammlug 2004 wurde Ralf Lütkecosmann zum stellvertretenden Fahnenoffizier ernannt.